Partnachklamm im Winter

Jahresauftakt in der Partnachklamm

So ein neues Jahr muss ordentlich begrüßt werden. Und so machte ich mich am ersten Wochenende (was sogar noch ein langes war dank des Heiligen-Drei-Könige-Feiertags 🙂 ) auf in die Partnachklamm. Die Wettervorhersage war eisig kalt.

Von mehr als -20 Grad war die Rede. Also perfekt für eine Klamm, wo das Wasser zu herrlichen Eiszapfen gefriert. Ein Naturschauspiel, welches man einfach mal gesehen haben muss. Zu unserem Glück hatte es die Tage vorher auch noch geschneit, so dass neben eisigen Temperaturen auch noch eine wunderschöne Winterlandschaft vor uns lag.

dsc_0360

Los ging es am Parkplatz der Olympia Ski-Schanze in Garmisch. Nach ca. 20 Minuten auf einem gut geräumten Weg sind wir am Eingangstor zur Partnachklamm angekommen. Schon hier erhalten wir einen ersten Einblick und die beeindruckende Winter-Szenerie. Weiter geht es durch schmale Gänge, die in die Felsen gehauen wurden. Immer wieder sieht man riesige Eiszapfen und die Felswände, durch die sich das Wasser seinen Weg gebannt hat. Es ist einfach nur beeindruckend, was die Natur – besonders im Winter – entstehen lässt!

Nach ca. 45 Minuten hatten wir auch schon das Ende erreicht (wobei der Weg durch die Klamm durchaus kürzer sein kann, wenn man auf das ein oder andere Foto verzichtet 😉 ). Aber am Ende der Klamm angelangt, bedeutet noch nicht das Ende des Tages. Der Weg führt weiter bergauf. Und so wandern wir oberhalb der Partnach auf weißem Schnee (keine Sorge, der Weg ist sehr gut geräumt und mit Split gestreut). Kurz darauf kommen wir an die erste Abzweigung und gehen hier links weiter mehrere Stufen hinauf (und sammeln dabei fleißig Höhenmeter) zum Vordergraseck. Wir gehen am großen Hotel vorbei und zweigen rechts ab Richtung Eckbauer / Hintergraseck. Die Almwirtschaft am Hintergraseck ist unser Ziel. Um zur Wirtschaft zu kommen, brauchen wir ca. 30 Minuten und gehen leicht bergauf.

Dann haben wir unser Ziel erreicht und stärken uns bei gut bürgerlicher Küche für den Abstieg. Dieser folgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg bis wir wieder das Vordergraseck erreichen. Davor zeigen sich aber noch einmal die umliegenden Berge, wie z.B. die Alpspitze, die auf dem Hinweg noch ein wenig im Nebel verschwunden ist. Am Vordergraseck angekommen, biegen wir rechts ab und folgen dem Weg Richtung Ski-Stadion / Partnachklamm. (Leider konnten wir nicht den Abstieg über die eiserne Brücke nehmen, da diese gesperrt war). Nach einem steilen Abstieg sind wir wieder auf dem Anfangsweg angelangt und gehen diesen wieder Richtung Parkplatz zurück.

Es war ein ganz wunderbarer Tag und ein noch besserer Jahresauftakt in ein hoffentlich berg- bzw. gipfelreiches Jahr!
Für alle, die eine einfach, aber sehr aussichtsreiche Winterwanderung suchen, ist die Partnachklamm-Rundtour genau richtig 🙂

 

PS:
Ein neues Jahr und schon stehen bei dem meisten gute Vorsätze auf dem Plan. So auch bei mir und ein Vorsatz heißt auf jeden Fall: zeitnaher Bericht zu jeder erfolgten Bergtour! Denn im Herbst letzten Jahres war ich, was das betraf, nämlich ganz schön faul (aber die getätigten Bergtouren werden noch nachgereicht, versprochen 😉 ). Das soll sich dieses Jahr definitiv ändern. (Mal sehen, wie lange ich diesen Vorsatz einhalte 😉 )

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: